Oppenauer Geschichtsraum

Glasgemäldescheiben

aus dem 16. und 17. Jahrhundert

Glasgemäldescheibe: Ratssitzung der Gerichtszwölfer mit Vogt, Ratschreiber und Gerichtsbote

Oppenau besaß die niedere Gerichtsbarkeit

Hier eine Ratssitzung um 1620 mit dem württembergischen Vogt Jeremias Rebstock.
Weitere Bilder in herrlichen Farben aus dem Amts- und Rathaus zieren eine Fensterfront des Museums: das Wappen des Bischofs Erasmus von Straßburg (1551), das Stadtwappen Oppenau (1617) und acht Ratsherren von Oppenau (1588-1617).

Hier einige Glasgemälde sowie Ausschnitte daraus. Manche der gezeigten Detailbilder sind im Original nicht viel größer als eine Briefmarke, umso mehr beeindruckt die Perfektion der alten Meister in diesen Vergrößerungen.

Ausführliche Informationen zu unseren Glasgemäldescheiben finden Sie hier:

Bilder und erste Fotografien aus Oppenau

Pfarrer Franz Xaver Rapp

Bilder und Fotografien
– von Persönlichkeiten, die am Aufbau von Oppenau nach der Säkularisation, im 19. und 20. Jahrhundert maßgeblich beteiligt waren.
Hier beispielhaft das Bild des Oppenauer Pfarrers Franz Xaver Rapp, während dessen Amtszeit (1821 bis 1846) die heutige Stadt- und Pfarrkirche St. Johann Baptist erbaut wurde.
Ferner war er Mitbegründer und lange Zeit im Vorstand der Oppenauer Sparkasse, einer der ersten Kassen im badischen Land.

Stadtkirche St Johann Baptist um 1840

Bilder und Fotografien​

– von Vereinen, Feuerwehr, Sparkassen, Wirten, u. a.
– Alte Stadtansichten: Lithografien und Fotos aus der Kaiserzeit vor / um 1900 zeigen die Entwicklung der Stadt.

Steuerakten 30jähriger Krieg

Der 30jährige Krieg hinterlässt Spuren in Oppenau

Originaldokumente aus der Zeit des 30 jährigen Kriegs:
Eine 41 seitige Aufstellung über alle im Jahr 1632 angefallenen Kosten - Summa Summarum 2880 Gulden und 34 Pfennige - wurden durch die Gemeindeorgane geprüft und für korrekt befunden.
Aber auch die Besetzung durch schwedische Truppen ab 1632 ist dokumentiert.
Der protestantische Herzog von Osnabrück schreibt an einen schwedischen Offizier in Oppenau. Das Schreiben existiert leider nicht mehr, aber das prächtige Siegel liegt im Museum zu Oppenau.

1632 Wappensiegel Ernst August von Osanbrück
1632 Deckblatt von 41 Seiten Abrechnung

Ofenplatten

Ofenplatte: Hochzeit von Kana aus dem Jahr 1590

Eine größere Sammlung von Ofenplatten, die teilweise als Kaminverzierung, teilweise als Takenofen gedient haben, dokumentiert die Wohnkultur im Renchtal.
Die älteste Platte aus dem Jahr 1590 zeigt „Johannes Hochzeit in Kana“. Sie erzählt die Geschichte wie Jesus Wasser in Wein wandelt.
Ausführliche Informationen zu unseren Ofenplatten finden Sie hier:

Ofenplatten mit religiösen Motiven

Ofenplatten mit Wappenmotiven

Ofenplatten mit Motiven aus der Mythologie

Ahnenforschung

Familien-Stammtafeln und Akten von Oppenauer Geschlechtern, deren Sitz im Renchtal dokumentiert ist:
Roth“ seit 1347 - „Erdrich“ seit 1588 - „Fischer“ seit 1582 - „Muckenhirn“ seit 1746
Hier Besipiele aus Roth und Muckenhirn.

Stammbaum Familie Muckenhirn
Ausschnitt Stammtafel Familie Roth
Unterlagen zum Roth Stammnbaum

Schreinerhandwerk

Schreinerwerkzeug

Eine umfangreiche Sammlung von Schreinerwerkzeugen gibt einen Einblick in ein altes Handwerk.

Dokumentation Gastliches Oppenau

Arbeitsmittel des Eichmeisters von Oppenau

Gastliches Oppenau

Noch im Jahr 1900 bestanden auf dem Gebiet der Kernstadt 27 Gasthäuser, deren ältestes, die „Linde“ bereits 1343 erwähnt ist. Dort, unter der Gerichtslinde in der Nähe der Pfarrkirche, sprachen die Huber Recht.
Das Gebäude der „Sonne“, 1617 nach dem großen Brand als größtes Haus wiederaufgebaut, beherbergt noch heute ein Gasthaus dieses Namens.
Zwei alte Wirtshausschilder vom „Bären“ und „Rössle“ zeugen von vergangener Herrlichkeit.
So viele Gasthäuser erforderten ein Eichamt: die Eichmaße des Gerichts der Stadt Oppenau dokumentieren, wie penibel die Wirte und Händler geprüft wurden.

Eine umfangreiche Dokumentation über die Gasthäuser von Oppenau von 1615 bis Mitte 20. Jahrhundert finden Sie hier:

Ansprechpartner

Michaela Braun

Leitung Hauptamt

Rathausplatz 1
77728 Oppenau
E-Mail
Telefon 07804 48 20
Fax 07804 48 22
Gebäude Rathausplatz 1
Raum 106

Öffnungszeiten

April - Oktober:
Donnerstag: 14 - 17 Uhr